Wanderberichte 2018
Wanderwoche 3. – 9. September 2018 auf der Schwäbischen Alb
- Tag Anreise mit dem Bus nach Wiesensteig, Zimmerbezug im Hotel Selteltor
(Foto Selteltor). Am Nachmittag führte uns ein Stadtführer durch das
Städtchen Wiesensteig. Laufstrecke = 3 Km. - Tag Wanderung durchs Filstal (Foto WaGru-1) zum Filsursprung (Quelle) und
weiter zur Ruine Reußenstein mit Blick ins Albvorland. Laufstrecke = 10 Km. - Tag Mit dem Bus ging es zum Parkplatz Lichtenstein, Führung im Märchenschloss
Lichtenstein (Foto WaGru-2), von dort Wanderung zum Maultaschenwirt bei
der Nebelhöhle, Weiterfahrt zur Bärenhöhle mit Besichtigung, Weiterfahrt zum
Landesgestüt Marbach Laufstrecke = 8 Km. - Tag Fahrt nach Bad Urach, Wanderung durch den „AlbAzonas“, die Gütersteiner
Wasserfälle und der Uracher Wasserfall (Fotos Wafall-1 und Wafall-2). Die
Wasserfälle hatten, wegen des heißen Sommers wenig Wasser, dafür war der
Auf- und Abstieg sehr schweißtreibend und in der Altstadt von Bad Urach
konnte die verlorene Flüssigkeit wieder aufgefüllt werden.
Laufstrecke = 9 Km und 250 Höhenmeter. - Tag Fahrt nach Blaubeuren mit dem „Blautopf“ (Foto Blautopf), der wasserreichen
Quelle des Flüsschens Blau, das in Ulm in den Neckar fließt, auch diese Stelle
und eine Führung durch das Fischerviertel von Ulm mit dem schiefen Haus
(Foto WaGru-3) und der Besuch des Münsters war Programm.
Laufstrecke = 5 Km. - Tag Fahrt nach Reichenbach, vom Parkplatz ging es hinauf zum Wasserberghaus,
einem Wanderheim des Schwäbischen Albvereines und zum Schluss wurde
noch die Wallfahrtskirche „Ave Maria“ in Deggingen (Foto AveMaria) besichtigt.
anschließend wanderte die Gruppe noch durchs Schopflocher Moor
Laufstrecke = 10 Km. - Tag Koffer packen und Heimreise nach Dietzenbach
An allen Wandertagen konnte der Regenschirm im Rucksack bleiben und mit vielen Fotos, Eindrücken und Erinnerungen an diese schöne Wanderwoche kamen die 32 Teilnehmer wieder nach Dietzenbach zurück.